Die Holz Energie, der Frühling
Das Holz Element
Holz steht für den Anfang. Das ist der Frühling, die Kindheit und in der Natur der bewegliche und extrem wachsenden Bambus. Die Energie geht, ja schiesst nach oben von der Erde zum Himmel…
Überall wachsen die Frühlingsblumen durch die kalte Erde und das Licht nimmt zu. Der Wind bläst, ja stürmt über unsere Köpfe. Das kann uns Tränen in die Augen treiben.
Es kommt Bewegung…es kommt eine neue dynamische Zeit auf uns zu.
Jahreszeit…Frühling
Lebenszeit…Kindheit
Bewegung …nach oben expandierend
Klimatischer Faktor…Wind
Wachstumsphase…Geburt und Wachstum
Emotion…Aggression
Tugend…Geduld
Sinnesorgan…Augen
Farbe…Grün
Meridiane…Leber und Gallenblase
Frage…Warum
Die Kraft des Frühlings lässt alles wieder lebendig werden nach einem langen Winter.
„Die Frühlingsenergie ist flexibel und noch vollgesogen mit dem Wasser der Winterzeit. Da gibt es nichts Hartes, nichts Trockenes. Alles ist biegsam und lebendig.“
-Mike Mandle
Um flexibel und biegsam zu sein, benötigen wir innerlich Elastizität. Und die entsteht durch genügend Flüssigkeit.
Flüssigkeit-Wasser-hat im Shiatsu mit dem Winter, dem hohen Alter der Ruhe, dem Schlaf, dem Rücken und der Nacht zu tun. Entspannung…
Elastizität , Flexibilität, Bewegung, biegsam sein ist mit dem Holz Element verknüpft…dem Frühling, der Kindheit und Jugend.
Unser Körper als Kind und junger Mensch ist genau so: elastisch, biegsam, voller Flüssigkeit. Kinder haben definitiv mehr Flüssigkeitsvolumen. Sie stehen am Anfang ihres Lebens. Und sie sind auch noch formbar in jeder Hinsicht.
Wenn wir älter werden lässt die Haut und Gewebe und Knochen Elastizität immer mehr nach. Klar das kommt vom Altern. Bereits mit 26 verknöchern zum Beispiel die Schädel Knochen. Das heisst ab da sind sie nicht mehr so beweglich wie vorher. Das heisst Erinnerungen werden ab da nicht mehr so gut gespeichert.
Unsere körperliche Unbeweglichkeit hat Auswirkungen auf unser Denken und unsere Emotionen.
Das heisst konkret: Wenn du deinen Körper pflegst und beweglich und in Bewegung bleibst…bleibst du auch innerlich flexibler und beweglicher.
Wichtig sind dabei aber die feinen kleinen Bewegungen. Mit Ruck-Zuck-Zack-Zack geht nichts ……..ausser kaputt!
Also kein Leistungssport, nichts hartes, sondern liebevolle Bewegungen, mit dem Atem, in deinem Tempo.
Das Holz Element hat zwei Energien in unserem Körper:
Leber und Gallenblase.
In der chinesischen Medizin sind damit nicht in erster Linie die Organe gemeint, sondern die Energien im Körper. Und bei diesen zwei geht es um die seitliche Stabilität und das seitliche Aufrichten. Es geht um Beweglichkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Im geistigen Bereich geht es um Kreativität. Sozusagen immer wieder neu geboren zu werden.
Wenn wir im Leben irgendwie blockiert sind…und keine Ideen haben, keine Visionen oder Zukunftsperspektiven da sind…ein Schriftsteller mit Schreibblockade ist das typische Beispiel 😎, dann hat das mit unserer Holz Energie zu tun.
Unter diese Blockaden fallen auch:
Depressionen, Trauer, Abschied, Wut, Erschöpfung, Angst…und zwar immer im Bezug auf eine Stagnation.
Wenn zum Beispiel die Wut nicht aus mir raus kann oder die Angst mich erstarren lässt, könnte eine Behandlung der Leber hilfreich sein.
Wenn wir voller Ideen und Pläne sind aber dennoch diese nicht realisieren können, weil wir Angst haben oder irgendwelche Blockaden da sind…dann ist die Gallenblase eine Option.
Immer geht es darum die Holz Energie in Bewegung zu bringen. Das sind dynamische und bewegte Behandlungen 🤸🏼♀️💫🌱
Wind
„Von allen klimatischen Faktoren ist Wind der unberechenbarste. Er ist spontan, chaotisch, sprunghaft. Er kann sich über größte Distanzen Raum nehmen. Er kennt keine Grenzen. Er ist der Inbegriff von Veränderung: Weil er sich in kürzester Zeit so stark verwandeln kann wie kein anderes Element. Vom lauen Lüftchen zum Orkan. Vom Orkan zum lauen Lüftchen. Im Bruchteil einer Sekunde. The Wind of Change.
Daher kitzelt uns der Wind als klimatischer Faktor vor allem dort, wo wir in unserem System Widerstand gegen Veränderung zum Ausdruck bringen: Im Nacken zum Beispiel.
Sind wir hartnäckig, dann gehen wir gerne mit dem Kopf durch die Wand. Kein Blick nach links, kein Blick nach rechts, wenig Flexibilität. Sind wir angespannt, dann braucht es zur Überspannung nicht viel. Ein bisschen Wind zum Beispiel. Einmal bei offenem Fester geschlafen und schon ist der Nacken steif. Hartnäckig kann aber nicht nur der Nacken sein, sondern vor allem das, was sich in unserem Kopf befindet: Unsere Glaubenssysteme, Werte oder Überzeugungen. Je hartnäckiger wir an diesen festhalten, desto dickköpfiger sind wir und je dicker der Kopf, desto leichter zerspringt er.
Vor allem Migräne kann durch Wind und Wetterwechsel hervorgerufen werden. Wir sind umso sensibler gegenüber Veränderungen, wenn wir starr sind, ob körperlich, geistig oder emotional. Was jetzt nicht heißen muss, dass jede Person mit Migräne oder steifem Hals ein hartnäckiger, sturer Dickkopf ist. Keinesfalls. Aber es gibt Zusammenhänge.
Anpassungsfähigkeit ist Flexibilität und Flexibilität ist eine Kernqualität des Frühlings.“
Aus „Die Fünf Elemente“ von Mike Mandle
Pippi Langstrumpf ist ein sehr typisches Beispiel für einen Holz Typus. Dynamisch, kreativ, erfolgreich, flexibel und anpassungsfähig, sprühend vor Energie und voller Ideen von morgens bis abends. Wie der Frühling und der Wind… typisch ist bei ihr übrigens auch die „Demut“ , sie ist nämlich nicht eingebildet, sondern lebt einfach nach ihrer façon… und ihrer Authentizität ist ansteckend und macht sie zum Leader! Der Unternehmer Elon Musk ist ein lebender Holztyp…
Beide sind in ihrer Energie gesund unterwegs ( bei Musk bin ich mir zwar nicht ganz sicher 🤣…)
Holz Leute hassen Langeweile! Und an ihrer Seite wird es nicht langweilig werden, aber man kann ziemlich ausser Atem sein…😉
Trauer oder Zorn?
Zorn
Trauer und Zorn hängen sehr stark zusammen. Ein Baby das schreit ist zornig. Es hat Hunger und mit seinem lauten Gebrüll sorgt es dafür, dass es gestillt wird. Sein Zorn wird gestillt…
Wenn es nichts zu trinken bekommt, dann wird der Ton seines Schreis sich verändern. Es wird zu einer immer verzweifelteren Klage.
Wenn wir zornig sind, dann hat das immer einen triftigen Grund. Und es ist sehr wichtig dieses Gefühl ernst zu nehmen und nicht zu unterdrücken. Unterdrückter Zorn macht aus uns auf die Dauer lebende Zeitbomben, die irgendwann im-oder explodieren. Sich selbst oder andere verletzen. Es braucht eine ganze Kindheit um mit dem Gefühl der Aggression passend umgehen zu können.
Oder ein Leben lang….